U18-Wahl

Was ist die U18-Wahl?


Die U18-Wahl ist die Wahl für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres Alters noch nicht wählen dürfen. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich vor der Wahl mit dem Wahlverfahren und mit politischen Themen, die ihr Leben jetzt und in Zukunft beeinflussen. Auf diese Weise wird politische Bildung altersgerecht praktiziert. Danach geben sie an der Wahlurne ihre Stimme ab und erhalten so die Chance, ihre politische Meinung zu äußern.

Hier geht es zur U18-Wahl-Seite des Bayerischen Jugendrings.

U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025

Auch zur kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 koordinieren der Deutsche Bundesjugendring und der Bayerische Jugendring die U18-Wahl. Vom 07 bis 14. Februar 2025 haben junge Menschen unter 18 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Den Übersichtsflyer findest du hier.

Countdown ist am 14. Februar: Um 18:00 Uhr schließen die U18-Wahllokale. Im Anschluss werden die Ergebnisse veröffentlicht.

Für den Wahlkreis 240: Ansbach übernimmt der Stadtjugendring Ansbach die sog. Regionalkoordination. Darin sind die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen, sowie die kreisfreie Stadt Ansbach eingeschlossen.

Aktuelle Infos für Wahllokale


Dreh- und Angelpunkt der U18-Wahl sind die Wahllokale. Ihr könnt ein Ort sein, an dem die jungen Menschen ihrer politischen Stimme Gewicht verleihen. 

Wahllokale kann es überall geben, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten: In Jugendzentren und -verbänden, Schulen, aber auch in Fußgängerzonen oder Bahnhöfen.

Zur Orientierung findet ihr hier die aktuelle Wahlordnung für die U18-Wahl und eine Zusammfassung für Wahllokale.

Du willst wählen?


Du bist unter 18 Jahre alt und darfst noch nicht wählen. Um deine Stimme trotzdem abzugeben, gibt es die U18-Wahl. Du kannst der Politik zeigen, was die Jugend wählen würde.

Finde hier ein Wahllokal in deiner Nähe.

Geh zu den Öffnungszeiten des Wahllokals im Zeitraum vom 07. bis 14. Februar einfach hin und gib deine Stimme ab.

Ihr wollt ein Wahllokal werden?


Dreh- und Angelpunkt der U18-Wahl sind die Wahllokale. Ihr könnt ein Ort sein, an dem die jungen Menschen ihrer politischen Stimme Gewicht verleihen. Wahllokale kann es überall geben, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten: In Jugendzentren und -verbänden, Schulen, aber auch in Fußgängerzonen oder Bahnhöfen.

Weitere Informationen und Unterstützung bekommt ihr beim Stadtjugendring Ansbach.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte findet ihr hier.

Jetzt gleich als Wahllokal registrieren.

Weitere Infos zur U18-Wahl


Weitere Infos und Material zur U18-Wahl gibt es hier.