Juleica Fresh Up
Juleica verlängern – Jetzt!
Geht nicht, gibt’s nicht. Das ist unser Motto. Wir wollen dir die Möglichkeit bieten, dich während dieser verrückten Zeit weiterzubilden und im Zuge dessen deine Juleica zu verlängern. Du kannst an den einzelnen Workshops teilnehmen, auch wenn du keine Juleica hast oder diese noch nicht verlängert werden muss.
Wir bieten ein buntes Programm mit verschiedenen Workshops, welche hoffentlich für alle Mitarbeiter in der ehrenamtlichen Jugendarbeit attraktiv sind.
Am 20. Februar beginnen wir mit einem gemeinsamen Opening und am 08. März werden wir die Veranstaltung gemeinsam abschließen. Diese Termine sind für dich verpflichtend. (Solltest du an einem dieser Termine nicht teilnehmen können, setze dich bitte mit uns in Verbindung.) Dazwischen hast du die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten. Wenn du 7,5 Zeitstunden erfüllst, kannst du deine Juleica verlängern. Ist das nicht sensationell?
Melde dich jetzt an und werde Teil toller Veranstaltungen. Alle Workshops finden über die Plattform Zoom statt. Bei der ein oder anderen Veranstaltung bekommst du vom jeweiligen Referenten/Referentin zusätzliche Infos zum Ablauf und zur Vorbereitung.
Wir freuen uns, wenn du ein Teil davon bist!
Referenten: Micha Ziegler, Samuel Peipp und Anna Scheuenstuhl
Herbst-Vollversammlung 2020
Die Herbst-Vollversammlung 2020 wurde am 19.11.2020 aus infektionsschutztechnischen Gründen online in Microsoft-Teams (<- dies ist der Zugangslink!) durchgeführt. Alle Tagungsunterlagen wie z.B. Jahresbericht- und Rechnung 2019 und die Haushaltsplanung 2021 stellen wir auf unserer Homepage zum Download bereit!
Die Abstimmungen und Wahlen werden DSGVO- und satzungskonform mit dem Online-Tool votesUP! durchgeführt.
Juleica-Schulung 2020/2021
Nach einer viel zu langen Corona-Zwangspause starten wir im Herbst 2020 mit einer Juleica-Schulung wieder durch!
Vom 02. bis 04. Oktober 2020 und vom 26. bis 28. Februar 2021 findet im Jugendhaus Hesselberg eíne Jugendleiter-Grundlagenschulung statt. Die Schulung wird von Stadt- und Kreisjugendring Ansbach gemeinsam ausgerichtet, die Kosten betragen 35,-€ pro Wochenende. Die Kosten werden in der Regel von Euren Vereinen und Verbänden erstatttet. Anmeldeschluss ist am 20.09.2020.
Inhalte der Schulung sind:
- Gruppenpädagogik
- Spiele & Methoden
- Strukturen der Jugendarbeit
- Planung und Durchführung von Aktivitäten
- Lebenssituation von Mädchen und Jungs
- Geschlechtsbewusste Gruppenarbeit
- Rechts- und Versicherungsfragen
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Interkulturelle Kompetenz
Corona-Virus / Kinderzeltstadt 2020
Leider mussten wir bisher alle unsere geplanten Veranstaltungen ersatzlos abgesagen.
Nun mussten wir auch die SJR-Kinderzeltstadt 2020 aufgrund der anhaltenden Corona-Situation absagen.
Trotz aller Bemühungen haben wir es aber nicht geschafft, ein Hygiene- und Schutzkonzept für die Kinderzeltstadt zu entwickeln, das allen Anforderungen der sich ständig ändernden Infektionsschutzverordnungen und den Bestimmungen des Hotel- & Gaststettengewerbes, sowie des Sports, gerecht wird.
Darüber hinaus haben wir in diesem außergewöhnlichen Jahr leider nicht die Zahl an ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern zur Verfügung, die wir für eine sichere Ausgestaltung der Veranstaltung brauchen würden.
Da die Kinderzeltstadt von unseren ehrenamtlichen Jugendleiter*innen vorbereitet und durchgeführt wird, bitten wir um ihr Verständnis, dass unser (ebenfalls ehrenamtlicher) Vorstand beschlossen hat, die Kinderzeltstadt 2020 nicht durchzuführen.
Wir bedauern diese Umstände sehr und hoffen, 2021 wieder in gewohnter Weise und Qualität und voller Tatendrang für Sie/Euch da sein zu können …!
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis!
16. mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Härtefallförderung für Verbände
Ausgelöst durch die Corona-Pandemie wird es bei vielen eurer Maßnahmen und Projekten zu vollständigen oder teilweise Absagen oder Verschiebungen kommen. Die damit verbundene Reduzierung von Zuwendungen oder deren Wegfall, kann für manche Antragsteller eine besondere Härte bedeuten und zu einer existentiellen Frage werden. Es können z.B. weiterhin Ausgaben anfallen, die nun weder durch Teilnahme-Beiträge noch durch eine Bezuschussung aufgefangen werden könne. Das kann zu finanziellen Notlagen für unsere Mitgliedsverbände führen.
Nun wurde die Möglichkeit geschaffen, solche Ausgaben zu bezuschussen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ziel ist es die Handlungsfähigkeit der freien Träger der Jugendarbeit im Hinblick auf ihre Aufgaben zu erhalten.
Pro Verein / Verband können wir nun bis zu 750,- € Förderung auszahlen, solange bis der Fördertopf erschöpft ist. Rückfragen dazu könnt ihr per E-Mail direkt an uns stellen.
Spende von Gesichtsschildern für die Jugendarbeit
Die Firma TE Connectivity aus Dinkelsbühl hat dem Stadtjugendring Ansbach eine größere Anzahl an Gesichtsschilden als Ergänzung zur bestehenden Maskenpflicht gespendet. Solche Schilde können in Verbindung mit den vorgeschriebenen Nasen-Mund-Masken in der Jugendarbeit für eine höhere Sicherheit sorgen, sobald die Kontaktbeschränkungen gelockert und erste physische Treffen möglich werden. Die Gesichtsschilde möchten wir den ehrenamtlich tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleitern in unseren Mitgliedvereinen und –Verbänden zur Verfügung stellen, damit auch bei Euch die Öffnung der Jugendarbeit mit Sorgfalt und Achtsamkeit erfolgen kann, sobald die zuständigen Behörden die Erlaubnis dazu erteilen.
Wenn ihr für euren Verein / Verband eine gewisse Anzahl an Schilden haben möchtet, gebt uns bitte per E-Mail Bescheid, damit wir die Übergabe vereinbaren können. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.