Anmeldung zu unseren Veranstaltungen 2025 jetzt möglich!

Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist ab sofort möglich über diesen Link. Ausgenommen ist noch die jugendpolitische Fahrt in den Herbst-Ferien. Hier sind wir gerade in der Programmplanung.

Aufgrund einer kompletten Systemumstellung und der damit verbundenen Wartungs- und Einrichtungsarbeiten, konnten wir die Anmeldungen dieses Jahr nicht frühzeitiger freischalten. Es kann sein, dass sich an der ein oder anderen Stelle noch kleine Fehler eingeschlichen haben. Wir sind ständig dabei, das System zu verbessern. Einige Funktionen ließen sich technisch noch nicht umsetzen. Wir sind aber dran. Bitte nehmen Sie nur in dringenden Fällen direkten Kontakt zur Geschäftsstelle auf. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Brüssel

Du bist mindestens 15 Jahre alt und hast Lust eine spannende Reise nach Brüssel zu machen?
Dann komm mit uns in den Herbstferien vom 3. bis 7. November direkt ins Zentrum der EU!

Dich erwartet eine spannende Mischung aus Politik, Europa und Freizeit. Wir schauen uns an, wie Demokratie funktioniert, was Mitbestimmung bedeutet und überlegen gemeinsam: In was für einem Europa wollen wir eigentlich leben?

Keine Angst. Du brauchst dafür weder großes Interesse noch Vorkenntnisse im Bereich der Politik. Die Fahrt ist für alle.

Natürlich bleibt auch genug Zeit zur freien Verfügung um Brüssel auf eigene Faust zu erkunden.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2025. Die Plätze sind auf maximal 14 Personen pro Jugendring begrenzt. Sollte die notwendige Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Kinderflohmarkt am Altstadtfest

Der Stadtjugendring Ansbach organisiert am 21. und 22. Juni (während des Altstadtfestes) erneut den Kinderflohmarkt in der Pfarrstraße und am Montgelasplatz.

Um die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bestmöglich bei ihren Verkaufsbemühungen zu unterstützen, richten die ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleiter des Stadtjugendrings wieder eine zentrale Servicestation im Eingang des Jugendzentrums in der Pfarrstraße 29 ein. Dort gibt es eine Getränkestation für die kleinen Verkäuferinnen und Verkäufer.

Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und siebzehn Jahren. Da ausschließlich Kinder und Jugendliche zum Verkauf eingeladen sind, wird keine Standgebühr erhoben. Der Verkauf beginnt um 08:00 Uhr. Marktende ist um 13:00 Uhr. ES IST KEINE VORABANMELDUNG. Einfach vorbeikommen und aufbauen. Gewerbliche Verkäufer:innen sind nicht zugelassen.

Als Verkaufsstände können Tapeziertische, Decken, Campingtische oder Ähnliches verwendet werden. Sollte nichts dergleichen vorhanden sein, können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Servicestation Picknickdecken als Verkaufsflächen gegen jeweils 10,- € Pfand ausleihen.

Ab 13:00 Uhr sind die jungen Marktreibenden eingeladen, ihre nicht verkauften Waren als Spende abzugeben. Wir nehmen ausschließlich gute und brauchbare Spenden an. Jeglicher Müll muss selbst entsorgt werden!

Bei Regen kann der Kinderflohmarkt leider nicht stattfinden.

Beratung im Bereich Kinderschutz der Stadt Ansbach

Im Amt für Familie und Jugend der Stadt Ansbach gibt es ein tolles und wichtiges Beratungsangebot. Die sogenannten „Insofern erfahrenen Fachkräfte“ (IsoFak) beraten im Bereich Kinderschutz insbesondere Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Im Beratungsprozess kann erste Gefährdungsbeurteilung bei festgestellten Auffälligkeiten, Aussagen oder Situationen gemacht werden. Sabine Gruber und Iris Appel stehen den Fachkräften und Verantwortlichen fachlich zur Seite. Die tatsächliche Fallverantwortung und die Wahrnehmung des Schutzauftrages verbleibt aber immer bei der Fachkraft und der jeweiligen Einrichtung. Weitere Informationen und die Kontaktdaten gibt es hier.

Wir haben ein Schutzkonzept

Der Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen liegt uns als Stadtjugendring ganz besonders am Herzen. Um alle Beteiligten bestmöglich zu informieren und zu schützen, erarbeiteten wir ein insititutionelles Schutzkonzept für unsere Veranstaltungen. Weitere Infos dazu finden sich hier.

Wenn ihr als Verein, Organisation oder Gruppe in der Jugendarbeit ein Schutzkonzept erarbeiten wollt, gibt es vom Bayerischen Jugendring eine eigens eingerichtete Plattform. Meldet euch auch gerne bei uns in der Geschäftsstelle. Wir beraten und vermitteln euch Kontakte.

Lasst uns gemeinsam das Thema (Sexualisierte) Gewalt an Kindern und Jugendlichen sichtbar machen, damit Täter:innen keine Chance bekommen!

Hilfe suchen, hilft! – Stickeraktion

Aktuell findet eine Hilfesticker-Aktion im Landkreis, sowie im Stadtgebiet Ansbach statt. Diese Sticker sollen jungen Menschen einen anonymen Zugang zu den verschiedenen Hilfeangeboten und den dazugehörigen Institutionen liefern. Über einen QR-Code gelangen die Jugendlichen auf eine Webseite, welche ihnen eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung stellt. Zum Hilfeportal des Landkreises geht es hier.

Um die Anonymität auch beim Abscannen der Codes zu bewahren, sollen die Codes an privaten Orten, etwa in Toilettenkabinen, angebracht werden. Einer Verschmutzung dieser Orte wird vorgebeugt, da es sich bei den Stickern um wiederabziehbare handelt. Gleichzeitig wird die Website stetig aktualisiert, wodurch sich ein Neudruck der Sticker vermeiden lässt.

Bei Interesse, können die Sticker kostenlos bei uns angefragt und an Ihre Einrichtung verschickt werden. Einfach unter info@sjr-ansbach.de melden. Über die zahlreiche Unterstützung und Verteilung der Sticker freuen wir uns schon jetzt.